Menu

Sommerschule Heilkräuterkunde
Frauendreißiger - Traditionelle, kraftvolle Heilkräutertage

Sommerschule Heilkräuterkunde

Neunerlei Kräuter

Die Zahl NEUN galt in vielen Kulturen als Zahl der Vollkommenheit und Weisheit. Neunerlei Kräuter dienten als magische Arznei, als Apotheke und Räucherwerk.

Im Volksbrauch lebt diese Tradition bis heute weiter wie z. B. dem Binden von Kräuterbüscheln zu Maria Himmelfahrt.

In dieser Sommerschule knüpfen wir an altes Wissen an und vereinen es mit modernen Erkenntnissen und einem ganzheitlichen Verständnis.

3 x 9 Heilkräuter werden Sie während dieser Kompaktausbildung genauer kennen und anwenden lernen.

 

 

Wahrnehmen mit allen Sinnen

Die Wirkungen der Heilkräuter lernt man am besten durch eigene Erfahrung und das Wahrnehmen der Pflanze mit allen Sinnen.

Sie erfahren und lernen "praktisch" alles über die ausgewählten 27 Heilkräuter, so dass Sie diese bei sich selbst sicher anwenden können.

Nutzen Sie diese Kompaktausbildung als Fortbildung oder als Einstieg in die magische Welt der Heilkräuter.

 

Lehr- und heilsamer Kräuterurlaub

Bei der Auswahl der 27 Heilkräuter habe ich mich bewusst für Pflanzen entschieden, die in der traditionellen Kräuterkunde einen festen Platz haben wie z. B. Brennnessel, Engelwurz, Gänseblümchen, Goldrute, Kamille, Königskerze, Löwenzahn, Ringelblume, Schafgarbe usw.

Verbinden Sie das Nützliche mit dem Schönen und geniessen Sie einen lehr- und heilsamen Kräuterurlaub am schönen Brienzersee.

 

 

 

 

Termine und Daten
Nächste Sommerschule

Inhalte

  • Bedeutung des Frauendreissigers

  • 27 Heilkräuter im Kräuterbuschen, ihre Wirkungen, ihre traditionellen und zeitgemässen Anwendungen

  • Botanische Merkmale der großen Pflanzenfamilien

  • Signatur und Wesen der Heilkräuter

  • Heilkräutermeditationen
  • Kräuterführungen im Alpinen Permakulturgarten der Schweibenalp und in der näheren Umgebung.
  • Ernte- und Sammelwissen nach den optimalen Mond- und Planetenkonstellationen. Heilkräuter richtig trocknen und zu Arzneitee verarbeiten.
  • Praktische Einheiten: Heilkräuter verarbeiten zu Ölauszügen, Urtinkturen, Verreibungen
 

Daten und weitere Informationen

4. - 7. September 2023

4 Kurstage

Kursgebühr 900 CHF inkl. Skripte und Material

Ort: Alpine Permakultur und Zentrum der Einheit Schweibenalp (Brienz im Berner Oberland)

Die Übernachtungen/Verpflegungen auf der Schweibenalp sind nicht in den Kursgebühren enthalten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an mich per Email: Silviarominger@bluewin.ch