Westliche Heilkräuter in der Chinesischen Medizin
Fachausbildung
Fachausbildung Westliche Kräuter in der Chinesischen Medizin
Lebendiges Heilkräuterwissen
- Die Pflanze zu sehen, sie zu fühlen, zu schmecken, zu riechen und ihr auch meditativ zu begegnen, öffnet neue Horizonte in der oft trockenen Arzneikräuterlehre der Chinesischen Medizin.
- Freuen Sie sich in dieser Fortbildung deshalb auf lebendiges Kräuterwissen!
- Exkursionen, Besuch von Kräutergärten, Arzneien selber herstellen - gehören zum Standard in unseren Kräuterausbildungen.
- Die Weiterbildung kombiniert das umfassende Wissen der klassischen chinesischen Heilkunde mit dem Wissen der Kräuterkundigen unserer Kultur sowie Erkenntnissen der modernen Phytotherapie.
Materia medica
- Im Mittelpunkt stehen die Heilkräuter.
- So erwartet Sie ein intensives Studium der Materia medica mit den wichtigsten und am häufigsten verwendeten Arzneipflanzen.
- Sie lernen 160 westliche Heilkräuter detailliert und ganzheitlich kennen. Das intensive Studium dieser Heilkräuter ermöglicht Ihnen eine effektive Therapie - ergänzend zu Ihren bisher angewendeten Methoden wie Akupunktur, Akupressur, Tui-Na, Ernährung nach der TCM.
Die "Hohe Kunst des Rezeptierens"
- Kräuter wirken am besten in Kombination mit ihren Kolleginnen. Sie unterstützen sich gegenseitig und verhindern Nebenwirkungen.
- Jede Kunst will gelernt und geübt werden. Es dauert manchmal Jahre, bis man diese Kunst wirklich beherrscht.
- Als Einführung in diese Kunst bekommen Sie die Werkzeuge und formalen Regeln. Sie wissen was Kaiser-, Minister-, Botschaftskräuter sind,
- üben sich im Zusammenstellen individueller Kräuterrezepturen nach Indikationen und anhand von Fallbeispielen,
- analyieren bewährte Rezepturen und modifizieren Heilkräutermischungen aus der Apotheke und Drogerie.
Termine und Daten
Fachausbildung Westliche Heilkräuter in der TCM
Anerkennung
Wir bescheinigen Ihnen 350 Fortbildungsstunden.
Heilpraktiker in Deutschland, Energetiker in Österreich: es gelten die landesüblichen Reglemente für die Anwendung von Phytotherapie in der Praxis.
Die Fachausbildung wird als Fernstudium angeboten.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an mich. Ich freue mich auf Ihre persönliche Anfrage per Email: silviarominger@bluewin.ch