Menu

Kurse Heilkräuter und Kräutermedizin

Heilkräuterkurse für Laien

Die Kurse zu Heilkräutern und Kräutermedizin unseres Instituts sind geeignet für Menschen, die sich über die Zeit ein Heilkräuterwissen für den Eigenbedarf aneignen und mehr Selbstkompetenz im sicheren Umgang mit den Heilkräutern erlangen und die Heilkräfte der Natur für ihre eigene Gesundheit nutzen möchten. 

Heilkräuterkurse für Anwender

Sie sind ebenso geeignet für Menschen, die in medizinisch-therapeutischen Bereichen arbeiten, Beratungen in Apotheken und Drogerien anbieten, pflanzliche Arzneien herstellen oder im Anbau von Heilkräutern oder der Permakultur tätig sind. Die Kurse und Schulungen können auch als Fortbildung genutzt werden.

Bruder Sonne - Schwester Mond
Bruder Sonne - Schwester Mond
Sol und Luna und die vier Elemente

Der Kräuterkundige erkennt sich als Teil der Natur, erlebt sich in diese eingebettet, beheimatet und von deren Wohlwollen abhängig. 

Er kennt die Sprache der Natur und kann ihre Zeichen lesen. Er öffnet immer wieder seine Sinne für die Schönheit der Schöpfung, bewegt sich achtsam in der Natur und ist sich seiner Verbundenheit mit der Natur bewusst.

Der Sonnengesang "Bruder Sonne - Schwester Mond" von Franz v. Assisi handelt von der Verbundenheit des Menschen mit der gesamten Schöpfung. Sonne und Mond sind die polaren Prinzipien Sol und Luna. Bruder Wind, Schwester Wasser, Bruder Feuer und Schwester Mutter Erde repräsentieren die Vier Elemente. Verbundenheit mit der Natur ist Verbundenheit mit sich selbst.

Seminar als Retreat mit den Inhalten: Polare Prinzipien Sol und Luna. Vier Elemente und ihre Entsprechungen in der Natur, in den Pflanzen, im Menschen. Naturverbindung, Naturwahrnehmungen, Sonnenmeditationen. Aus der Vielheit in die Einheit.

weiterlesen »
Der Heilige Hain
Der Heilige Hain
Bäume und Heilkräuter an Kraftorten

Der Heilige Hain ist ein Tempel der Natur und ein Ort zauberkräftiger Bäume, Pflanzen und Tiere.

Durch bewusste Natur- und Pflanzenwahrnehmungen an kraftvollen Plätzen, durch Rituale, Räuchern und Meditationen erinnern wir uns an die Einheit, die wir mit den Kräften von Himmel und Erde bilden.

Bäume und Heilkräuter an besonders kraftvollen Orten dienen der Orientierung und Wegbegleitung.  

Mehrtägiges Seminar oder Fernstudium mit den Inhalten: Der Baum als Orientierung und Wegbegleiter. Baum- und Waldheilkunde. Zauberpflanzen - Signatur und individueller Ausdruck der Pflanze. Einen heiligen Raum durch Räuchern und Rituale schaffen. Räuchern und Rituale zu bestimmten Anlässen

weiterlesen »
Kräutertherapie für Frauen
Kräutertherapie für Frauen

Frauen und Heilkräuter - sie gehören zusammen. Schon immer haben Frauen ihre "Frauengeschichten" mit Heilkräutern behandelt.

Frauen verfügen intuitiv über ein großes Wissen und eine tiefe Weisheit, die sie seit Generationen in sich tragen.

Frauen wissen: Unpässlichkeiten vor und während der Menstruation, Beschwerden in der Schwangerschaft und in den Wechseljahren lassen sich natürlich und nebenwirkungsfrei mit Heilkräutern behandeln.

Studiengang ganzheitliche Kräutertherapie für Frauen

weiterlesen »
Kräutertherapie für Kinder
Kräutertherapie für Kinder

Die Kräutermedizin unterstützt das Kind in seinen natürlichen körperlich-seelisch-geistigen Entwicklungsprozessen. Sie stärkt das kindliche Abwehrsystem und hilft dem Kind, Erkrankungen zu überwinden.

Das Kind wird durch die Kräutertherapie zu dauerhafter Gesundheit geführt, gesunde Kinder bleiben gesund und chronisch erkrankte Kinder können zu ihrer Gesundheit zurückfinden.

Studiengang ganzheitliche Kräutertherapie für Kinder

 

weiterlesen »

In der östlichen Heilkunde - Klassische Chinesische Medizin und Ayurveda - faszinieren besonders die ganzheitliche Sicht von Körper-Geist-Seele, die Zusammenhänge zwischen Natur und Mensch und die Ursachen, die zu Disharmonien führen. Am stärksten verbunden fühle ich mich mit den Heilkräutern und ihren vielseitigen Wirkungen auf Körper, Geist und Seele. In der Heikräuter-Ausbildung, aber auch den Schulungen und den Kursen, die wir anbieten, fliesst aber ebenso die wissenschaftliche Sichtweise - die Inhaltsstoffe der Pflanzen und ihre Wirkungen im Körper - mit ein. Ganz nach dem Motto: "Sowohl-als-auch".