Menu

Der Heilige Hain
Heilkräfte der Bäume und Kräuter

Inhalte

 „Der heilige Hain ist ein Tempel der Natur, ein spiritueller Ort, ein Ort der zauberkräftigen Bäume, Kräuter und Tiere. Der heilige Hain ist ein Bewusstseinszustand, das Wahrnehmen der Heiligkeit der Natur mit dem Herzen." (Dr. Christian Rätsch) 

Es gibt eine uralte Verbundenheit zwischen Bäumen und Menschen. Bäume tragen die Erinnerungen an die Gemeinschaft zwischen dem Menschen, dem Tier-, Pflanzen-, Pilzen- und Mineralienreich in sich. Wir bildeten einst ein Netzwerk und unterstützten uns dabei gemeinsam zu wachsen und zu gedeihen.

Wir leben in einer Zeit, in der Verbundenheit mit der Natur bei vielen Menschen verloren gegangen ist. Verbundenheit mit der Natur bedeutet gleichsam Verbundenheit mit sich selbst.

Durch bewusste Natur- und Pflanzenwahrnehmungen an kraftvollen Plätzen, durch Rituale, Räuchern und Meditationen erinnern wir uns an die Einheit, die wir mit den Kräften von Himmel und Erde bilden. Die natürliche Verbundenheit kann wieder hergestellt werden, Heil- und Ganzwerden und ein neues Miteinander können geschehen.

Inhalte

  • Baum als Symbol des Lebens. Lebens- und Weltenbäume. Die Beziehung zwischen Menschen und Bäume.
  • Bäume als Orientierung und Wegbegleiter.
  • Bäume als Repräsentanten des Waldes und des Heiligen Hains.
  • Baum- und Waldheilkunde.
  • Zauberpflanzen - Die Wunder der Natur in den Pflanzen erkennen. Signatur und persönlicher Ausdruck (Wesen, Tugend) in der Pflanze.
  • Einen heiligen Raum schaffen: Bedeutung von Ritualen und Räuchern
  • Räuchern und Rituale bei bestimmten Anlässen.

"Bewusstes Kultivieren von Ritualen fördert Verbundenheit zur Natur und zu uns selbst. Wir werden uns bewusst, wie einzigartig und kostbar jeder Moment unseres Lebens ist."

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Daten

Das mehrtägige Seminar im Präsenzunterricht findet voraussichtlich im April/Mai 2024 statt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an mich per E-Mail: silviarominger@bluewin.ch