Menu

Lesen im Buch der Natur
Die Natur ist das große Buch, aus dem man lesen lernen soll.

Grundlagen der Alchimie, Signaturlehre und Spagyrik

Alchimistisches Weltbild

 
Alchimie ist ein alter Zweig der Naturphilosophie, die das Wechselspiel zwischen Geist, Seele und Materie/Körper und damit die Ganzheit der Welt zu verstehen versucht. Sie galt bis in den Anfang des 18 Jahrhunderts als Königliche Kunst. Eine wichtige Aufgabe der Alchimie ist die Herstellung von Arzneimitteln aus Pflanzen und Mineralien.
 
Kursinhalte
 
  • Die zwölf Tierkreiszeichen
  • Die sieben Planetenkräfte
  • Die Signaturlehre
  • Die drei Urprinzipien: Sal, Merkur, Sulfur
  • Die fünf Elemente
  • Die Vier Säulen der Heilkunst
 „Die Alchimie ist die Kunst der Suchenden.“ Manfred Junius
 
Referent: Christian Sollmann

Signaturlehre

Die Signaturlehre begründet sich auf der Annahme, dass die Natur durch Form und Farbe Hinweise gebe, welches Heilkraut bei welcher Krankheit genutzt werden kann. Die Ursprünge der Signatur-lehre liegen weit zurück. Die Spuren führen weltweit zu Schamanen und naturverbundenen Menschen, die Phänomene wahrnahmen und sie deuten konnten. Die alten Kräuterkundigen erkannten intuitiv das Wesen der Dinge „im Lichte der Natur“ und sie waren dadurch - auch ohne medizinische oder pharmakologische Kenntnisse - zur Heilung fähig. 

 

Kursinhalte

 

  • Wie kam die Signaturlehre zum Menschen
  • Heilkräuterführungen im Heilkräutergarten und in der Umgebung. Signatur und Wesen von Heilkräutern. Zeichen der Natur lesen und deuten lernen
  • Intuitive Kräutermedizin - Pflanzen intuitiv erfassen
  • Herstellen von Urtinkturen
  • Anwendungsbeispiele, Einzelarzneien und Mischungen
  • Abendveranstaltung: Begegnung mit der ältesten universellen Heilpflanze.

 „Alles was die Natur gebiert, das formt sie nach dem Wesen seiner Tugend.“ Paracelsus. 

Referentin: Silvia Rominger

Spagyrische Grundlagen

Paracelsus führte die Bezeichnung Spagyrik ein, die von ihm synonym für Alchimie verwendet wurde. Spagyrische Heilmittel werden auf der Basis der alchimistischen Erkenntnisse hergestellt. Es sind nicht die Inhaltstoffe der Pflanze, die heilend wirken, sondern die durch das Herstellungsverfahren (solve et coagula, löse und verbinde) freigelegten metaphysischen Kräfte. Sie wirken dadurch ganzheitlich auf Körper-Geist-Seele ein.

 

Kursinhalte

  • Einführung in die Spagyrik
  • Fünf mögliche Ursachen für Krankheiten
  • Termini der Präparate
  • Verschiedene Herstellungswege
  • Spagyrisch arbeitende Firmen
  • Praktisches Arbeiten am Lagerfeuer und Herstellen einer kleinen Medizin

 „Solve et coagula et habebis magisterium“

Referent: Christian Sollmann

Voraussetzungen: Offenheit und Neugier einen Einblick in das Buch der Natur und die kosmischen Gesetze zu erhalten.

Kursdaten

Christian Sollmann – geb. 1961

Heilpraktiker, seit 30 Jahren Astrologie, Autor und praktizierender Spagyriker. In eigener Praxis tätig.

Umfangreiche Weiterbildungen in den Bereichen Pflanzenheilkunde und astrologisch orientierter Heilkunde, Alchemie, Homöopathie sowie eine geistige Heimat in der weiten Welt des griechischen Mythos führten zu diversen Büchern, Zeitungsartikeln sowie spagyrischen, astrologischen, pflanzlichen Arbeitsgruppen und Vorträgen.

 

 

 

 

 

Kursdaten

Datum: 22.5. - 26.5.2023
Ort: Schweibenalp, CH-3855 Brienz (Berner Oberland)
 
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an mich.
Email: silviarominger@bluewin.ch