Menu

Kurse Heilkräuter und Kräutermedizin

Heilkräuterkurse für Laien

Die Kurse zu Heilkräutern und Kräutermedizin unseres Instituts sind geeignet für Menschen, die sich über die Zeit ein Heilkräuterwissen für den Eigenbedarf aneignen und mehr Selbstkompetenz im sicheren Umgang mit den Heilkräutern erlangen und die Heilkräfte der Natur für ihre eigene Gesundheit nutzen möchten. 

Heilkräuterkurse für Anwender

Sie sind ebenso geeignet für Menschen, die in medizinisch-therapeutischen Bereichen arbeiten, Beratungen in Apotheken und Drogerien anbieten, pflanzliche Arzneien herstellen oder im Anbau von Heilkräutern oder der Permakultur tätig sind. Die Kurse und Schulungen können auch als Fortbildung genutzt werden.

Bruder Sonne - Schwester Mond
Bruder Sonne - Schwester Mond
Sol und Luna und die vier Elemente

Der Kräuterkundige erkennt sich als Teil der Natur, erlebt sich in diese eingebettet, beheimatet und von deren Wohlwollen abhängig. 

Er kennt die Sprache der Natur und kann ihre Zeichen lesen. Er öffnet immer wieder seine Sinne für die Schönheit der Schöpfung, bewegt sich achtsam in der Natur und ist sich seiner Verbundenheit mit der Natur bewusst.

Der Sonnengesang "Bruder Sonne - Schwester Mond" von Franz v. Assisi handelt von der Verbundenheit des Menschen mit der gesamten Schöpfung. Sonne und Mond sind die polaren Prinzipien Sol und Luna. Bruder Wind, Schwester Wasser, Bruder Feuer und Schwester Mutter Erde repräsentieren die Vier Elemente. Verbundenheit mit der Natur ist Verbundenheit mit sich selbst.

3-tägiges Seminar mit den Inhalten: Polare Prinzipien Sol und Luna. Vier Elemente und ihre Entsprechungen in der Natur, in den Pflanzen, im Menschen. Naturverbindung, Naturwahrnehmungen, Sonnenmeditation. Aus der Vielheit in die Einheit.

weiterlesen »
Der Heilige Hain
Der Heilige Hain
Bäume und Heilkräuter an Kraftorten

Der Heilige Hain ist ein Tempel der Natur und ein Ort zauberkräftiger Bäume, Pflanzen und Tiere.

Durch bewusste Natur- und Pflanzenwahrnehmungen an kraftvollen Plätzen, durch Rituale, Räuchern und Meditationen erinnern wir uns an die Einheit, die wir mit den Kräften von Himmel und Erde bilden.

Bäume und Heilkräuter an besonders kraftvollen Orten dienen der Orientierung und Wegbegleitung.  

3-tägiges Seminar mit den Inhalten: Neun heilige Bäume, Erscheinung und Signatur von Heilkräutern als Ausdrucksformen des Ortes, einen heiligen Raum durch Räuchern und Rituale schaffen, Wahrnehmungsübungen in der Natur, Baum- und Pflanzenmeditationen.

weiterlesen »
Heilpflanzen für die Frau
Heilpflanzen für die Frau

Viele "Frauengeschichten" werden traditionell mit Heilkräutern gelindert. Die Pflanzenwelt liefert uns einen reichen Schatz an "Frauenkräutern".

Unpässlichkeiten vor und während der Menstruation, Beschwerden während der Schwangerschaft und den Wechseljahren lassen sich natürlich und nebenwirkungsfrei mit Heilkräutern behandeln.

Erfahren Sie, welche Heilkräuter das sind.

weiterlesen »
Heilkräuter für Kinder
Heilkräuter für Kinder

Kinder reagieren sehr schnell und gut auf Heilkräuter. Ob Bauchschmerzen, Krämpfe, Erkältungs- und Kinderkrankheiten - für nahezu alle kindlichen Erkrankungen ist ein Heilkraut gewachsen. Wickel und Auflagen können den Heilungsprozess unterstützen. Bachblüten begleiten seelische Prozesse und Entwicklungsphasen.

Sie lernen die wichtigsten Heilkräuter und Wickelanwendungen bei den am häufigsten vorkommenden Beschwerden kennen und sicher anwenden. An jedem Kurstag wird ein Thema besprochen.

 

 

weiterlesen »

In der östlichen Heilkunde - Klassische Chinesische Medizin und Ayurveda - faszinieren besonders die ganzheitliche Sicht von Körper-Geist-Seele, die Zusammenhänge zwischen Natur und Mensch und die Ursachen, die zu Disharmonien führen. Am stärksten verbunden fühle ich mich mit den Heilkräutern und ihren vielseitigen Wirkungen auf Körper, Geist und Seele. In der Heikräuter-Ausbildung, aber auch den Schulungen und den Kursen, die wir anbieten, fliesst aber ebenso die wissenschaftliche Sichtweise - die Inhaltsstoffe der Pflanzen und ihre Wirkungen im Körper - mit ein. Ganz nach dem Motto: "Sowohl-als-auch".