Menu

Sommerschule Pflanzenheilkunde

Sommerschule Pflanzenheilkunde

Pflanze aus ganzheitlicher Sicht

In dieser Sommerschule lernen Sie die Pflanze aus ganzheitlicher Sicht betrachten und erfahren wie die Heilpflanze in der heutigen Zeit eingesetzt wird.

Ich stelle Ihnen eine Auswahl an Heilkräutern vor. Diese werden Sie in der Sommerschule unter verschiedenen Aspekten genauer kennenlernen. Die Typologie der Heilkräuter lässt sich auf andere, ähnliche Kräuter übertragen.

Die Inhalte der Sommerschule sind nachstehend detailliert aufgeführt.

Wahrnehmen mit allen Sinnen

Die Wirkungen der Heilkräuter lernt man am besten durch eigene Erfahrung und das Wahrnehmen der Pflanze mit allen Sinnen. Hierzu gibt es während der Sommerschule einige Übungen.

Auch in den Prozessen der Pflanzenverarbeitung, z. B. beim Herstellen einer Pflanzenverreibung, tritt man mit dem Wesen der Pflanze in näheren Kontakt.

Beim Destillieren werden die ätherischen Öle aus den Pflanzenteilen gelöst. Das Ätherische in den Pflanzen wird uns in diesem Prozess bewusster.

Lehr- und heilsamer Kräuterurlaub

Bei der Auswahl der Heilkräuter habe ich mich bewusst für Pflanzen entschieden, die in der traditionellen Kräuterkunde einen festen Platz haben. In dieser Sommerschule kommen vor allem die mediteranen Pflanzen zu Worte. 

Verbinden Sie das Nützliche mit dem Schönen und geniessen Sie einen lehr- und heilsamen Kräuterurlaub in der bunten Pflanzenvielfalt der Mani (Peloponnes).

Nutzen Sie diese Sommerschule als Fortbildung oder als Einstieg in die Welt der Pflanzenheilkunde.

Inhalte und Daten
Sommerschule 2024

Inhalte

  • Eine Auswahl an Heilkräutern wird ausführlich vorgestellt mit ihren Wirkungen, ihren traditionellen und zeitgemässen Anwendungen.

  • Aufbau der Pflanze, Strukturen, Funktionen und Bedeutungen in der Pflanzenheilkunde. Typologie der botanischen Merkmale der großen Pflanzenfamilien.

  • Grundlagen Signaturenlehre. Signaturen erkennen und deuten.

  • Wirkstoffe: Ätherische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe. Funktionen in der Pflanze, Wirkungen beim Menschen.
  • Das Pflanzenwesen und seine Bedeutung im Heilungsprozess.

  • Kräuterexkursionen. Mediterrane Pflanzen. Pflanzenvielfalt auf der Mani (Peloponnes)

  • Pflanzliche Arzneien herstellen mit Wirkungen und Anwendungsbeispielen: Urtinktur, Pflanzenwasser (Destillation), Verreibung.

 

Daten

Kursdaten: 14. - 18.10.2024

Ort: West-Mani, Peloponnes (Griechenland)

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an mich per Email: silviarominger@icloud.com oder nutzen Sie das Kontaktformular.