Menu

Der Weg der ganzheitlichen Heilkunst
Pflanzen für die Seele

Menschenkunde

Es leiden immer mehr Menschen unter sogenanten psychosomatischen Erkrankungen. Psyche ist der medizinisch verwendete Begriff für Seele, Soma der Begriff für den Körper. Die allgemeine Definition für psychosomatische Erkrankungen lautet: "Unter psychosomatischen Erkrankungen versteht man solche, deren Ursachen sich nicht oder nicht vollständig körperlich erklären lassen." 

In der ganzheitlichen - holistischen - Heilkunde wird der Mensch so aufgefasst, dass er aus Körper, Geist und Seele besteht; diese drei also eine Einheit bilden, sich durchdringen und in ständiger Beziehung stehen.

Was aber meinen wir genau, wenn wir von Körper, Geist und Seele sprechen? Dieses mehrtägige Seminar wird mit Einbeziehung der Pflanzenheilkunde, in diese Thematik einführen und Licht ins Dunkel bringen (wie man es so schön ausdrückt). 

Wenn man von Pflanzen für die Seele spricht, sollte man zuerst eine klare Vorstellung davon haben, was die Seele überhaupt ist. Noch schwieriger ist es, wenn man von Pflanzen für den Geist spricht, denn vom Geist und seinem Wesen haben heute noch weniger Menschen eine klare Vorstellung. Warum ist das so?

Dieses Seminar zieht unterschiedlichste Aspekte und Anschauungen heran und versucht so, dem Wesen des Menschen näher zu kommen. Somit können auch Pflanzen für die Seele anders betrachtet werden als z. B. nur über ihre biochemischen Wirkungen im menschlichen Körper. 

Ein Bestandteil des Seminares ist die Analyse von psychosomatischen Krankheitsbildern und Möglichkeiten der Therapie im ganzheitlichen Sinne. Die in der modernen Medizin vorgenommene Trennung von Körper und Seele wird zum Teil aufgehoben durch die psychosomatische Disziplin, diese ist aber immer noch die Ausnahme. Wenn Körper, Geist und Seele eine Einheit bilden, dann können sie nur als Einheit betrachtet werden. 

Inhalte des Seminars:

  • Der Mikrokosmos Mensch
  • Was ist die Seele, was ist der Geist und was ist der Körper - unterschiedliche Betrachtungen aus der Philosophie der Antike, der Psychologie vornehmlich C. G. Jung, der Anthroposophie v. Dr. Rudolf Steiner
  • Der Körper - ein Wunderwerk 
  • Gemütszustände, Bedürfnisse (Marshall Rosenberg)
  • Gefühle und Emotionen / ganzheitliche und neurowissenschaftliche Betrachtung (Gehirnforscher Gerald Hüther)
  • Denken, Gedanken, Worte, Sprache / Entstehen die Gedanken im Gehirn?
  • Pflanzen für den Geist / Ausflug in die Welt der psychoaktiven (psychotropen) Pflanzen (Dr. Christian Rätsch)
  • Pflanzen für die Seele / Machen Wirkstoffe die Pflanze zur Seelenpflanze? Einblick in verschiedene Neurotransmitter, Hormone und andere Substanzen, ihre Signalwirkungen in der Biochemie des Menschen. Die Wirkungen von psychoaktiven Substanzen an verschiedenen Beispielen
  • Die Zusammenhänge zwischen Körper und Emotionen (aus Sicht der Chinesischen Medizin)
  • Ausflug in die Seelenpflanzen von Dr. Eduard Bach 
  • Seelenübungen. Wie begegnet man dem Wesen der Pflanze wirklich.
  • Der Schlaf als Ort der Heilung. Der Heilschlaf - Ursprünge und Bedeutung
  • Seelenübungen vom Mensch zur Pflanze. Wie begegnet man dem Wesen der Pflanze wirklich, was passiert dabei?
  • Viele Heilpflanzen werden zu diesen Themen vorgestellt und in ihrer Essenz erfasst. 
  • Verschiedene psychosomatische Erkrankungen und spezifische Krankheitsbilder wie "Chronisches Müdigkeitssyndrom", "Burnout", "Long covid" und "Post Covid Syndrom" u. a. werden ganzheitlich und ursächlich beleuchtet. 

Schulungsweg zur Selbsterkenntnis und Menschenkenntnis

Dieses Seminar besteht aus sechs Blöcken à 3 - 5 Tagen. Es eignet sich für Menschen, die ein tieferes Verständnis bekommen möchten über das Wesen des Menschen, über Körper, Geist und Seele und die für philosophische und anthroposophische Betrachtungen offen sind. Für Menschen, die ihren Horizont erweitern möchten und für die der Begriff "Selbsterkenntnis" kein Fremdwort ist. 

Ich freue mich auf Ihr Interesse und sende Ihnen gerne weitere Informationen zu. 

Wenden Sie sich gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail an mich:

info@heilpflanzen-institut.ch