Das Institut für ganzheitliche Kräutermedizin ist Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um hochwertige Aus- und Fortbildungen in ganzheitlicher Kräuterheilkunde (TEN, TCM) geht.
Studiengängen in Kräutermedizin
Die Aus- und Fortbildungen formen und stärken Ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen.
Durch fundierte, holistisch-wissenschaftliche Inhalte der Aus- und Fortbildungen erlangen und stärken Sie Ihre Fachkompetenz in der therapeutischen Arbeit als Arzt-, Naturheilpraktiker, Akupunkteur, Ernährungs- und Gesundheitsberater, Psychotherapeut und andere.
Bieten Sie Ihren Patienten eine ergänzende, begleitende Methode zu Ihren Therapieformen an. Es gibt bereits positive Erfahrungswerte in den Bereichen Physiotherapie, Massage, Kinesiologie, Osteopathie, Kunst-, Tanz- und Bewegungstherapie, Ergotherapie.
Berufliche Selbständigkeit, Vermittlung und Weitergeben von Wissen als Kursleiter, Naturpädagoge usw. Legen Sie durch eine fundierte Ausbildung den Grundstein für Ihre berufliche Selbständigkeit.
Salutogenese und Resilienz. Die intensive Beschäftigung mit der ganzheitlichen Kräuterheilkunde formt und unterstützt die Bildung von Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit und führt zur Stärkung von Widerstandskräften. Und dies auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene.
Entwicklungs- und Lebenskompetenz. Eigene Erfahrung und Erfahrungswerte der Teilnehmenden an diesem Institut zeigen auf, dass eine Ausbildung in ganzheitlicher Kräuterheilkunde zur persönlichen Weiterentwicklung anregt, dass sie neue Erkenntnisse bildet und fördert und dass sie eine Bereicherung für das Leben ist.
Mit einer Ausbildung in ganzheitlicher Kräutermedizin leisten Sie einen wichtigen und lebendigen Beitrag für den Erhalt einer natürlichen Medizin, die auch in Zukunft tragfähig ist.
"Wer Zusammenhänge (er-)kennt und versteht ist immer (mindestens) einen Schritt voraus!"
Eine wichtige und grundlegende Frage ist auch: